16.2.2023 - 15.6.2023
Im Bilde sein - am neuen Ort!
Über Kunst ins Gespräch kommen


Museum Wiesbaden_Bernd Fickert
Im Bilde sein - am neuen Ort!
Über Kunst ins Gespräch kommen
Veranstaltungsnr. | WI-23.414 |
Termin(e) | Do., 16.2.2023, 11:00 Uhr - Do., 15.6.2023 12:30 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Veranstaltungsort | Museum Wiesbaden |
Gebühr | 32,00 € zzgl. ermäßigter Eintritt ins Museum Wiesbaden |
Anmeldeschluss | 13.02.2023 |
Veranstaltungsbeschreibung
Sind Sie im Bilde? Die Spielarten der Kunst sind vielfältig:Das Phänomen Bild reicht vom barocken Stillleben bis zu Arbeiten der Minimal Art, von Jan van Eyck bis zu Michael Triegel, immer jedoch ist die Kunst mehr als bloße Abbildung. Sie ist ein, wie Max Imdahl, einer der großen Kunsthistoriker des vergangenen Jahrhunderts formuliert hat, "Sichtbarkeitsangebot".
Kunst vermag Gedankenräume zu schaffen, die frei sind von jeglichem funktionellen oder alltäglich zweckgebundenen Wollen, Kunst kann Resonanzraum sein für unsere Fragen und unsere Gedanken. Sie ist, wie schon Max Reinhardt konstatierte, ein "Lebensmittel".
Das Seminar wechselt 2023 seinen Ort: Von der Präsentation direkt vor die Kunst, vom Roncalli-Haus ins Museum Wiesbaden.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.2.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Allee 2,
Museum Wiesbaden
Datum
16.3.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Allee 2,
Museum Wiesbaden
Datum
20.4.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Allee 2,
Museum Wiesbaden
Datum
15.6.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Allee 2,
Museum Wiesbaden
Kurse der Referentin
WI-23.402 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.414 - Im Bilde sein - am neuen Ort!
Über Kunst ins Gespräch kommen
WI-23.433 - Erst erobern, dann heiraten!
Besuch der Ausstellung "Die Normannen" in Mannheim
WI-23.415 - Arbeitskreis Kirche und Kultur
Endlich Zeit für Kultur
WI-23.435 - Verborgene Schätze
Eine viertägige Fahrt nach Zittau und Herrnhut
WI-23.403 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.424 - KunstSalon für Dilettanten
Das Kunstgespräch im Städel
WI-23.412 - Am Tisch der Götter: Antike Spiellust
Kunst und Geistesgeschichten
WI-23.600 - Qualifizierung Kirchenführung
Geschmack an Kirchen der Moderne vermitteln
WI-23.404 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.465 - Christliche Bildsprache bei Jan van Eyck
Einblicke
WI-23.438 - Sancta Colonia: et hillije Kölle
Zwei Tage romanische Kunst
WI-23.405 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.416 - Arbeitskreis Kirche und Kultur
Endlich Zeit für Kultur
WI-23.446 - Zwei Tage - zweimal Kunst
Die Küppersmühle und das Kröller-Müller Museum
WI-23.413 - Am Tisch der Götter: Antike Spiellust
Kunst und Geistesgeschichten
WI-23.425 - KunstSalon für Dilettanten
Das Kunstgespräch im Städel
WI-23.449 - Schöne Zusammenschau
Ein Studienvormittag im Deutschen Romantik-Museum
WI-23.406 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.454 - Schöne Aussichten auf ... Florenz
Viertägige Flugreise
WI-23.407 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.426 - KunstSalon für Dilettanten
Das Kunstgespräch im Städel
WI-23.417 - Arbeitskreis Kirche und Kultur
Endlich Zeit für Kultur
WI-23.408 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.409 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.461 - Zisterzienser-Kutte, Winkelmaß und Stein
Eine achttägige Fahrt in die Provence
WI-23.410 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.411 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
Kurse der Referentin
WI-23.421 - Du sollst nicht stehlen ...
Art and Crime - Von der Faszination des Bösen
WI-23.414 - Im Bilde sein - am neuen Ort!
Über Kunst ins Gespräch kommen
WI-23.423 - Und am Anfang war ...? Das Bild!
Online-Crashkurs für Kunst-Einsteiger und Alte Meister
WI-23.428 - Türen und Turm auf!
Marktkirche und Bonifatiuskirche gemeinsam entdecken
WI-23.438 - Sancta Colonia: et hillije Kölle
Zwei Tage romanische Kunst
WI-23.429 - Türen und Turm auf!
Marktkirche und Bonifatiuskirche gemeinsam entdecken
WI-23.456 - Frühstück und Kunst
Inselträume und Großstadtgeflüster
andere interessierte auch
Du sollst nicht stehlen ...
Kennen Sie ihn, den Nervenkitzel, der beim sonntäglichen Tatort nach und nach in alle Glieder fährt? Die...
Online via Zoom
Erst erobern, dann heiraten!
Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum präsentiert eine umfassende kulturhistorische Ausstellung die...
Mannheim
Auf des Kaisers Pfaden durch Wiesbaden
Kaiser Wilhelm II. kam ab 1894 für zwei Jahrzehnte alljährlich für mehrere Wochen nach Wiesbaden - meist im...