11.3.2023
Trauma und Resilienz Teil 1

Trauma und Resilienz Teil 1
Veranstaltungsnr. | FM-23.013 |
Termin(e) | Sa., 11.3.2023, 10:00 Uhr - Sa., 11.3.2023 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Veranstaltungsort | Frankfurt, Haus am Dom |
Gebühr | 35,00 € SEPA Lastschrift |
Anmeldeschluss | 03.03.2023 |
Veranstaltungsbeschreibung
Sogenannte Ohnmachtserfahrungen können, müssen aber nicht zu Traumatisierungen führen. Ob Fluchterfahrung, sexualisierte Gewalt, emotionale Grenzverletzungen, Naturkatastrophen unsere Psyche hat vielfältige Möglichkeiten konstruktiv und beschützend mit überwältigenden Erfahrungen umzugehen.Im ersten Teil erfahren Sie Hintergrundinformationen: Was versteht man unter Trauma und Traumatisierung? Was können Folgen einer Traumatisierung sein? Sie bekommen Einblicke in die Erkenntnisse der Traumaforschung der letzten Jahrzehnte. Sie lernen ressourcenstärkende und stabilisierende Übungen kennen.
Unsere Fähigkeit zur Resilienz, also zur seelischen Widerstands- und Gestaltungskraft ist die Quelle, für eine gesunde Selbstfürsorge. Körperwahrnehmungsübungen sind dabei ein guter Anker, um eine gesunde und vertrauensvolle Beziehung zu sich selbst aufzubauen.
Begrenzte Platzzahl von max. 12 Personen, schriftliche Anmeldung erforderlich an: keb.frankfurt@bistumlimburg.de
*Kurshinweis Teil 2 - Samstag, 13.05.2023, 10:00 - 16:00 Uhr, Kurs Nr. FM-23.014.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.3.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Domplatz 3,
Frankfurt, Haus am Dom
Kurse der Referentin
FM-23.011 - Familienrekonstruktion und Aufstellungsarbeit
In unserer Kraft sein
FM-23.013 - Trauma und Resilienz Teil 1
FM-23.014 - Trauma und Resilienz Teil 2
FM-23.012 - Familienrekonstruktion und Aufstellungsarbeit
In unserer Kraft sein
FM-23.009 - Vom inneren Kind zum selbstbewussten Erwachsenen
Workshop
andere interessierte auch
Vom inneren Kind zum selbstbewussten Erwachsenen
Dieser Workshop lädt ein, das je eigene innere Team (inneres Kind, Richterin etc.) zu entdecken und zu...
Frankfurt am Main
Familienrekonstruktion und Aufstellungsarbeit
Das Wesen der Aufstellungsarbeit ist Versöhnung und Einsicht in unsere tiefe Verbundenheit. Es ist möglich...
Frankfurt am Main
Trauma und Resilienz Teil 2
In der Traumaforschung gibt es unterschiedliche therapeutische Ansätze auf die wir einen Blick werfen, ob Ego...
Frankfurt am Main