Weil Gott es so will
Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin

Britta Baas im Gespräch mit Sr. Philippa Rath
Weil Gott es so will
Schwester Philippa Rath, Benediktinerin und Delegierte des Reformdialogs Synodaler Weg, im Gespräch mit Britta Baas
Aufzeichnung vom 07.12.2021
Weil Gott es so will
Online: Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin
Schwester Philippa Rath, Benediktinerin und Delegierte des Reformdialogs Synodaler Weg, setzt sich für eine Öffnung aller Ämter in der katholischen Kirche für Frauen ein. In einem Buch mit dem Titel „Weil Gott es so will“ hat die Ordensschwester die persönlichen Zeugnisse von Frauen gesammelt, die eine innere Berufung fühlen. Berührende, teils zutiefst erschütternde Berichte von Frauen aus vier Generationen sind entstanden. „Ich wollte den Frauen endlich eine Stimme geben und die Möglichkeit, sich öffentlich zu ihrer Berufung zur Priesterin oder Diakonin zu bekennen.“, sagt Schwester Philippa.
Bei einem Online-Gespräch der Katholischen Erwachsenenbildung Hochtaunus (KEB) am Dienstag, 07.12.2021 um 19:00 Uhr stellt die Benediktinerin Textauszüge aus dem Buch vor. Außerdem wird es im Austausch mit Britta Baas (Pressesprecherin beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken) darum gehen, wie es gelingen kann, die authentischen Berufungen von Frauen in der Kirche anzuerkennen und ihnen Rechnung zu tragen.
Schwester Philippa ist der Überzeugung, dass die katholische Kirche, so wie sie derzeit erscheine, eine "amputierte" Kirche sei, „weil sie mehr als die Hälfte aller Gläubigen, nämlich die Frauen, von den Weiheämtern ausschließt. Im gesellschaftlichen Zusammenhang nennt man eine solche Ungleichbehandlung Diskriminierung.“ Sie plädiert dafür, dass es keinerlei Denkverbote geben dürfe und fordert mutige Schritte – auch von Bischöfen, denn „wer sind wir, dass wir Gott vorschreiben wollen, wen er in seiner Kirche zu welchem Amt berufen will und welches Geschlecht die von Gott Berufenen haben müssen?“
Die Teilnahme am Online-Gespräch ist kostenlos. Die KEB nutzt das Videokonferenztool "zoom" (https://zoom.us). Sie benötigen dafür nur eine stabile Internet-Verbindung für Ihren PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vorab einen Link zum Webtalk. Ihre Anmeldung bitte bis Montag, 06.12.2021 per E-Mail an keb.hochtaunus@bistumlimburg.de oder telefonisch 069 8008718470.