Mit Engeln Kraft tanken

MOKKA Frauenfrühstück verzaubert mit Engeln

Engel verbreiten Sicherheit, sie ermutigen und stärken. Gerade in dichten Zeiten, in denen wir vor Herausforderungen stehen, können Engelsbotschaften Inspiration, Kraft und Leichtigkeit spenden. Die Künstlerin und Kreativitätstherapeutin Connie Albers aus Kelkheim gibt Einblicke, wie die himmlischen Begleiter uns Energie geben und eine heilsame Wirkung auf uns haben können. 

Mit Engeln Kraft tanken

MOKKA Frauenfrühstück verzaubert mit Engeln

Auf den Weihnachtswunschzettel gehören auch in diesem Jahr zwei Wünsche ganz nach oben: Freude und Zuversicht. Beide machen stark und sorgen dafür, dass wir mit positiver Stimmung durchs Leben gehen.
Beim MOKKA-Frauenfrühstück am Mittwoch, 23.11.2022 um 9:00 Uhr im Pfälzer Hof (Hattersheimer Straße 1, 65719 Hofheim) bekommen Sie schon kurz vor dem Advent eine große Portion Freude und Zuversicht geschenkt. Die Künstlerin und Kreativitätstherapeutin Connie Albers aus Kelkheim gestaltet den Morgen rund um das Thema Engel. Sie gibt Einblicke, wie die himmlischen Begleiter uns Energie geben und eine heilsame Wirkung auf uns haben können. Gerade in dichten Zeiten, in denen wir vor Herausforderungen stehen, können Engelsbotschaften Inspiration, Kraft und Leichtigkeit spenden, so Albers. Lassen Sie sich verzaubern bei diesem fröhlichen und lebensbejahenden Treffen!
Das MOKKA-Frauenfrühstück ist eine Initiative des Hofheimer Familientreffs in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB). 
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am Frauenfrühstück vorab per E-Mail an keb.maintaunus@bistumlimburg.de oder telefonisch 069 8008718-470 bis Dienstag, 22.11.2022. Die Kosten von 5 Euro sind vor Ort zu zahlen. 

Mit Engeln Kraft tanken

Connie Albers gab Resilienz-Tipps beim MOKKA Frauenfrühstück

Engel verbreiten Sicherheit, sie ermutigen und stärken. Mit dieser zuversichtlichen Botschaft war Connie Albers am vergangenen Mittwoch zu Gast beim MOKKA Frauenfrühstück im Pfälzer Hof. Die Künstlerin, die auch als psychologische Beraterin tätig ist, zeigte einige ihrer Werke und gab Tipps, wie wir emotional stabil durch schwierige Zeiten kommen.

Selbst das Leben leichter machen
Seit fünfzehn Jahren malt die Kelkheimerin Engelsbilder in unterschiedlichen Varianten. Ihre oft farbintensiven Abbildungen dienen dazu, universelle Lebensthemen zu vergegenwärtigen und sich diesen zu stellen: Aufbruch und Abschied, ebenso wie Liebe und Kommunikation.

Zentrale Frage dabei ist für die Künstlerin stets, was wir selbst tun können, damit uns die Stürme des Alltags, die großen und kleinen Katastrophen, nicht aus der Bahn werfen. So gab Connie Albers auch konkrete Tipps aus ihrer Praxis als Coach und Beraterin, wie der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern gelingt. Wir alle kennen Momente, in denen uns Konflikte mit Kolleg*innen, Familienmitgliedern oder anderen den Schlaf rauben. Abends liegt man wach und  denkt darüber nach. „Indem Sie so den Ärger hegen und pflegen, geben Sie dem Anderen Macht über sich“. Für die eigene Gesundheit sei es besser, aus der Gedankenspirale auszusteigen. Laut Albers hilft diese Übung: „Nehmen Sie Ihr Gegenüber einfach mal gedanklich in den Arm, segnen Sie ihn oder sie. Vielleicht sogar über ein paar Tage hinweg. Sie werden sehen, es verändert sich was“, prophezeite die Beraterin. Wichtig sei, die eigene Haltung zu verändern, denn das verändere auch die Haltung des Gegenübers.

Löffel-Liste
Connie Albers regte an, im Advent eine Löffel-Liste anzulegen. „Eine Liste von Zielen, die ich erreichen will, bevor ich den Löffel abgebe“, schilderte sie augenzwinkernd den knapp 40 anwesenden Frauen. Wer sein Ziel benannt hat, überlegt dann, was der erste Schritt ist, dieses Ziel auch zu erreichen. So kann man Schritt für Schritt vorgehen. Wichtig dabei: sich innerlich loben und stolz auf das Erreichte zu schauen – den Fokus nicht auf die Defizite legen.


Preis bleibt stabil
Im gemeinsamen Gespräch und beim wie immer üppig bestückten Frühstücksbuffet wurden die Resilienz-Tipps der Künstlerin ausprobiert und diskutiert. Bis auf den letzten Hocker war jeder Platz belegt. Ehrenamtliche Helferinnen organisieren seit rund 30 Jahren das MOKKA Frauenfrühstück mit viel Engagement und Einsatz. Trotz der derzeit rasant steigenden Preise, bleibt der Unkostenbeitrag für die Teilnehmerinnen auch weiterhin stabil bei 5 Euro. Dies ist möglich durch die Unterstützung durch die Katholische Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB), die das monatliche Treffen gemeinsam mit dem Hofheimer Familientreff veranstaltet.

Glücklich in 2023
Beim kommenden MOKKA Frauenfrühstück am Mittwoch, 18.01.2023 dreht sich alles um das Thema Glück – für einen glücklichen Start in das neue Jahr. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am Frauenfrühstück vorab per E-Mail an keb.maintaunus@bistumlimburg.de oder telefonisch 069 8008718-470 bis Dienstag, 17.01.2023. Die Kosten von 5 Euro sind vor Ort zu zahlen. 

Connie Albers ist am ersten Advent, Sonntag, 27.11. 22 um 15 Uhr in der Alten Kirche in Kelkheim-Hornau (St. Martin, Hornauer Str. 124) mit einer bilingualen (deutsch/ukrainisch) Friedensgedichtlesung zu Gast.
 

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung