Gesund durch Berührung

MOKKA-Frauenfrühstück mit Vortrag zu Kinesiologie

Berührung ist wichtig für uns Menschen: viel Kuscheln soll Babys intelligenter machen und eine herzliche Umarmung ist ein sicheres Mittel gegen Stress. Unser Körper weiß, was uns gut tut. Das Vertrauen in das „Bauchgefühl“ ist die Basis für die ganzheitliche Gesundheitsmethode Kinesiologie.

Gesund durch Berührung

MOKKA-Frauenfrühstück mit Vortrag zu Kinesiologie

Berührung ist wichtig für uns Menschen: viel Kuscheln soll Babys intelligenter machen und eine herzliche Umarmung ist ein sicheres Mittel gegen Stress. Unser Körper weiß, was uns gut tut. Das Vertrauen in das „Bauchgefühl“ ist die Basis für die ganzheitliche Gesundheitsmethode Kinesiologie.

Was es damit auf sich hat und wie man mit dieser Methode körperlichen und geistigen Stress ausgleichen kann – darum geht es beim nächsten MOKKA-Frauenfrühstück im Pfälzer Hof (Hattersheimer Straße 1, 65719 Hofheim).

Am Mittwoch, 12.10.2022 ab 9:00 Uhr informiert Angelika Hänsch-Randoll darüber, mit welchen Übungen man körperliche Beschwerden und verschiedenste Verspannungen auflöst. Die Heilpraktikerin aus Hofheim war 20 Jahre lang Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinischen (Arzneimittel)-Forschung. Ebenso lange arbeitet sie bereits als Heilpraktikerin. Ihr Ansatz ist es, mit sanften Behandlungsmethoden das individuelle Körper-Geist-Seele-System zu entspannen.

Körperlicher und geistiger Stress verursachen laut der Kinesiologie-Lehre Energieblockaden und können so auch zu Krankheiten führen. Ablesen lässt sich das an den Funktionen einzelner Muskeln, die über sogenannte Meridiane mit Organen in Verbindung stehen. Die Kinesiologie spürt solche Blockaden auf und beseitigt sie, auch schon bevor tatsächliche Krankheiten entstehen. Wissenschaftliche bestätigt ist die Methode nicht.

Das MOKKA-Frauenfrühstück ist eine Initiative des Hofheimer Familientreffs in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB). 

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am Frauenfrühstück vorab per E-Mail an keb.maintaunus@bistumlimburg.de oder telefonisch 069 8008718-470 bis Dienstag, 11.10.2022. Die Kosten von 5 Euro sind vor Ort zu zahlen. 
 

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung