Achtsame Massage

MOKKA-Frauenfrühstück rund ums Wohlbefinden

Die Behandlung mit der „TouchLife“-Methode basiert auf dem Grundsatz: Wird der Mensch berührt, verändert er sich - und was der Mensch berührt, verändert er. Mit diesem umfassenden Ansatz kann diese Massage ein wichtiger Baustein für den Erhalt und die Steigerung der Lebensqualität auch im Alter sein.

Achtsame Massage

MOKKA-Frauenfrühstück rund ums Wohlbefinden

Eine Massage wirkt unmittelbar entspannend, sie steigert das Wohlbefinden und reduziert Stressgefühle. Es gibt etliche unterschiedliche Methoden für eine solche tiefenwirksame Therapie: Klassische Massage, Lymphdrainage, Akupressur und viele mehr.

Eine innovative, ganzheitliche Massage-Methode stellt die Referentin Silke Thümmler beim MOKKA-Frauenfrühstück am Mittwoch, 31.05.2023 um 9:00 Uhr im Pfälzer Hof (Hattersheimer Straße 1, 65719 Hofheim) vor.

Die Behandlung mit der „TouchLife“-Methode basiert auf dem Grundsatz: Wird der Mensch berührt, verändert er sich - und was der Mensch berührt, verändert er. Auch ein achtsamer, besonders einfühlsamer Umgang und überdurchschnittliches Fingerspritzengefühl spielen eine zentrale Rolle bei dieser speziellen Methode. Das Gespräch und der sensible Austausch zwischen Patient und Therapeut sind dabei ebenso relevant wie der Atemfluss. Mit diesem umfassenden Ansatz kann diese Massage ein wichtiger Baustein für den Erhalt und die Steigerung der Lebensqualität auch im Alter sein.

Bitte melden Sie sich ab dem 17.05.2023 für die Teilnahme am Frauenfrühstück per E-Mail an keb.maintaunus@bistumlimburg.de oder telefonisch 069 8008718-470. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich, da die Plätze begrenzt sind. Die Kosten von 5 Euro sind vor Ort zu zahlen.

 

Das MOKKA-Frauenfrühstück ist eine Initiative des Hofheimer Familientreffs in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB).

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung