Der Weg ist das Ziel: Qualifizierung zur Pilgerbegleitung

Erstes Modul startet am 14. Oktober 2023

MARIENSTATT / GNADENTHAL / JAKOBSBERG |  

Ob Tagestouren oder längere Reisen, ob im Sommer oder im Winter, in den Bergen oder am Strand: Pilgerreisen können ganz unterschiedlich gestaltet werden. Qualifizierte Pilgerbegleiterinnen und -begleiter können Gruppen oder Einzelpersonen nicht nur bei organisatorischen Fragen unterstützen, sondern auch spirituelle Impulse geben. Wichtige Grundlagen und Fähigkeiten, um Menschen beim Pilgern zu begleiten, bietet die „Ökumenische Qualifizierung zur Pilgerbegleitung“ im Jahr 2023/2024.

In drei Modulen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aufgaben einer Pilgerbegleitung kennen. Dabei geht es um die Spiritualität des Pilgerns und von Gruppen sowie um Rituale und geistliche Impulse im Natur- und Kirchenraum. Ziel der Qualifizierung ist es, dass die Teilnehmenden ein- oder mehrtägige Pilgerangebote begleiten und dabei geistliche Impulse setzen können. Zudem werden sie sensibilisiert für Fragen der Seelsorge auf dem Pilgerweg. Auch das Thema Ökumene spielt eine wichtige Rolle, damit die späteren Pilgerbegleiterinnen und -begleiter kompetent auf konfessionelle und religiöse Vielfalt eingehen können.

Erstes Modul startet im Oktober 2023

Die Qualifizierung startet mit dem ersten Modul zu Geschichte, Trends und Begrifflichkeiten des Pilgerns sowie der Motivation von Pilgernden am Samstag, 14. Oktober, und geht bis Sonntag, 15. Oktober 2023, in Marienstatt. Weiterhin werden erste spirituelle Impulse gestaltet. Das zweite Modul findet von Freitag, 16. Februar, bis Sonntag, 18. Februar 2024, in Gnadenthal statt. Themen sind unter anderem Zeichen und Symbole des spirituellen Unterwegsseins deuten und entdecken, Ökumene und Öffentlichkeitsarbeit. Im Frühjahr und Sommer 2024 führen die Teilnehmenden ein eigenständiges Pilgerprojekt durch und dokumentieren dieses. Die Projekte werden anschließend im dritten Modul von Samstag, 28. September, bis Sonntag, 29. September 2024, in Jakobsberg vorgestellt und besprochen.

Die Kosten für die Qualifizierung zur Pilgerbegleitung betragen 295 Euro und beinhalten die Übernachtung im Einzelzimmer, Verpflegung sowie die Kosten für die Referentinnen und Referenten und das Material.

Anmeldungen richten Interessierte an: Zentrum Verkündigung der EKHN, Frau Magdalene Höhn, Telefon: 069 71379-124, E-Mail: magdalene.hoehn@zentrum-verkuendigung.de

Alle Informationen finden Sie auch im Faltblatt, das hier zum Download zur Verfügung steht.

Annette Krumpholz/Caroline Beese
Zurück
Ein Waldweg, der sich durch die Bäume schlängelt. Die Sonne scheint durch die Bäume. Mehrere Menschen gehen den Weg entlang, sie tragen Rucksäcke und man sieht sie von hinten.
© By Marko Pekic/iStock-9620033

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung