Hildegard von Bingen
Eine Ausstellung

Die heilige Hildegard von Bingen ist eine der großen prophetischen Gestalten unserer Kirche, die über 900 Jahre hinweg nichts an Strahlkraft verloren hat. Nicht umsonst wurde sie am 7. Oktober 2012 von Papst Benedikt XVI. zur ersten deutschen Kirchenlehrerin ernannt.
Auf 15 Ausstellungstafeln wird die Originalität und Vielfalt ihrer Begabung deutlich. Die Ausstellung präsentiert Textpassagen aus dem umfangreichen Werk der Universalgelehrten und verzichtet bewusst auf die Interpretation derselben. Sie vertraut auf die Strahlkraft ihrer Botschaft über Jahrhunderte hinweg. Statements von Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft ergänzen die Original-Zitate. Sie machen deutlich, welche Impulse die Heilige und Theologin heute zu geben vermag.
Die Ausstellung umfasst folgende Roll-Ups:
- Titel
- Die Biografie
- Das 12. Jahrhundert
- Die Wirkungsstätten
- Die Werke
- Die Seherin
- Die Visionärin
- Die Theologin
9. Die Lebenskundige
10. Die Mahnerin
11. Die Heilkundige
12. Die Ratgeberin
13. Die Komponistin
14. Die Heilge
15. Die Kirchenlehrerin
Die 15 Ausstellungstafeln sind auf Fahnen mit den jeweiligen Maßen 100 x 215 cm gedruckt und in Roll-Ups eingespannt. Jedes Roll-Up wiegt 5,2 kg. Sie können schnell und einfach aufgebaut werden, stehen eigenständig und stabil auf dem Boden und benötigen keinerlei Anbringungsvorrichtungen oder Werkzeug.
Pfarrheime, Kirchenräume, Bibliotheken und Foyers von Gebäuden eignen sich für eine Präsentation der Ausstellungstafeln.
An den Texten liest man sich geradezu fest. Sprachlich dicht und schnörkellos erfährt der Betrachter das Wesentliche. Wie nebenbei zeichnet die Ausstellung ein aussagekräftiges Bild der mittelalterlichen Welt. (...) Die Ausstellung ist ein exzellenter Steckbrief über die einzige deutusche Kirchenlehrerin. In wenigen, allgemein verständlichen Sätzen wird das Wesentliche über Hildegard zusammengefasst.
Die Tagespost, 18.September 2014, Nr. 111
Über die Entleihdauer, den Auf- und Abbau, die Betreuung der einzelnen Ausstellung sowie die Gebühren und Haftung erfahren Sie mehr bei Ihrer Anfrage zur Entleihe.
Erika Priester
Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Telefon | 069 8008718-463 |