Lebens.Raum Psalmen
Eine Ausstellung

Das Psalmengebet ist seit zwei Jahrtausenden ein fester Bestandteil der Gebetspraxis im Judentum und im Christentum. Psalmen werden gelesen, gemurmelt, gesungen, rezitiert und auswendig gelernt. Unzählbar sind die Nachdichtungen sowie die Inspirationen der Psalmen für Schriftsteller*innen, Komponist*innen und Künstler*innen.
Bedeutsam sind die Psalmen vor allem, weil sie in klarer Sprache existentielle Grenzsituationen thematisieren. Sie greifen noch heute aktuelle Lebensfragen auf und laden ein, das eigene Leben in sie hineinzutragen.
Wir möchten mit dieser Ausstellung dem Dialog mit den Psalmen, ihrer Wirkungsgeschichte in Kunst, Literatur und Musik sowie ihre Bedeutung für uns selbst und unser Christsein aufnehmen, indem wir sie mit unserer eigenen Lebenserfahrung und Glaubenspraxis füllen.
Die Ausstellung steht als Roll-Up-System zur Verfügung. Die fünf Räume sind auf insgesamt 30 Roll-Ups verteilt und können variabel im Raum aufgestellt werden. Dabei ergeben 3 nebeneinander aufgestellte Roll-Ups jeweils ein großes Bild.
Über die Entleihdauer, den Auf- und Abbau, die Betreuung der einzelnen Ausstellung sowie die Gebühren und Haftung erfahren Sie mehr bei Ihrer Anfrage zur Entleihe.
Erika Priester
Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Telefon | 069 8008718-463 |
Unter www.lebensraumpsalmen.de können Sie sich die Tafeln ansehen und Hintergrundinformationen, methodisch-didaktische Hinweise, vertiefende Themen zu den Psalmen und vieles mehr herunterladen.
Idee und Konzeption
- Elisabeth Vanderheiden
- Dr. Kornelia Siedlaczek
- Dr. Marianne Bühler
- Johannes Stein
- Guido Groß
- Dr. Bernhard Lehnart
- Johannes Kohl
- Georg Falk
Layout und Umsetzung
307 - Agentur für kreative Kommunikation, Trier
Herausgeber
- Landesarbeitsgemeinschaft KEB Rheinland-Pfalz
- Bistum Limburg
- Bistum Mainz
- Bistum Speyer
- Bistum Trier