Heilige Katharina Kaspar
Eine Ausstellung

Eine einfache Frau aus dem Westerwald schafft es, innerhalb von 30 Jahren des geistigen Wirkens 1.700 Frauen zu einem Leben im Dienst an den Ärmsten der Armen zu motivieren. Das ist eine herausragende Lebensleistung - auch in einer an Superlativen so gesättigten Welt wie der unseren.
Die KEB im Bistum Limburg hat anlässlich der Heiligsprechung von Maria Katharina Kaspar in 2018 eine Wanderausstellung konzipiert.
Die Ausstellung umfasst folgende Roll-Ups:
- Titel
- Wort des Bischofs
- Kurze Biografie
- Nassauisches Bistum
- Katharina in Preußen
- Westerwald damals
- Kindheit und Jugend
- Gründung des Ordens
- Ausbreitung des Ordens
10. Generaloberin Katharina
11. Gelebte Nachfolge
12. Glaube und Spiritualität
13. Selige Maria Katharina
14. Heilige Katharina Kaspar
15. Situation heute
16. Aufgaben in Deutschland
17. Aufgaben im Ausland
18. Bedeutung der Heiligen
Über die Entleihdauer, den Auf- und Abbau, die Betreuung der einzelnen Ausstellung sowie die Gebühren und Haftung erfahren Sie mehr bei Ihrer Anfrage zur Entleihe.
Erika Priester
Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Telefon | 069 8008718-463 |
Die im Nachgang verfasste umfangreiche Handreichung zur Heiligen Maria Katharina Kaspar erläutert, ergänzt und bereichert die Ausstellung mit zusätzlichen Texten zu Bedeutung Katharinas für ihre Zeit und ihre Antwort auf drängende Fragen. Sie zeigt die Aktualität bis heute, ihre Fortwirkung im In- und Ausland sowie ihre Spiritualität, die Bedeutung hat für jeden.
Der Katalog zur Ausstellung ist zu inem Selbstkostenpreis von 10,00 € erhältlich.
Auch ein Hörbuch auf CD über die Heilige Katharina Kaspar in Leichter Sprache ist bei der KEB erhältlich.