Kursdetails

29.11.2023

Online-Reihe Kessler's Wirtschaft

Brauchen wir ein Erbe für alle jungen Menschen?

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich (100 Plätze sind frei)
Kesslers Wirtschaft Brauchen wir ein Erbe für alle jungen Menschen
AdobeStock_431384763_CMYK
Veranstaltungsnr. FM-23.261
Termin(e) Mi., 29.11.2023, 20:15 Uhr - Mi., 29.11.2023 21:45 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Online via Zoom
Gebühr kostenfrei
Veranstalter Kath. Akademie Rabanus Maurus Frankfurt
Kath. Erwachsenenbildung Frankfurt
Leserinitiative Publik-Forum
Kesslers Wirtschaft Brauchen wir ein Erbe für alle jungen Menschen
AdobeStock_431384763_CMYK

Veranstaltungsbeschreibung

~20:15 Uhr, nach der Tagesschau. Kein Krimi, aber doch ein Tatort: Wirtschaft.~

Schütteln Sie auch manchmal den Kopf oder verstehen Sie immer, was es mit Vermögenssteuer, Spekulation, Börsen, Grundeinkommen, mit Arbeit oder Rente wirklich auf sich hat. Da kann einem schon mal der Kopf rauchen. Wirtschaft ist zwar komplex, aber noch lange kein Hexenwerk. Oftmals verbergen sich hinter klingenden Worthülsen ganz einfache Wahrheiten - nicht selten aber auch einseitige Interessen. Deshalb gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Schließlich ist nicht alles Gold, was glänzt.

Dazu laden wir Sie ein in Kessler's Wirtschaft: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge in Gesprächen, die der langjährige Wirtschaftspublizist Wolfgang Kessler mit prominenten Fachleuten führt. Damit Sie die wichtigen Entscheidungen darüber nicht mehr allein den (vermeintlichen) Experten überlassen müssen. Nähere Informationen zu den Terminen und Gästen finden Sie unter: www.keb-frankfurt.bistumlimburg.de.

Bitte registrieren Sie sich bei Zoom. Nutzen Sie die Links oder die QR-Codes, die bei jeder Veranstaltung angegeben sind. Es braucht für jedes Datum eine eigene Registrierung. Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihren Zoom-Zugangsdaten. Vielen Dank!

Thema: "Brauchen wir ein Erbe für alle jungen Menschen?" Ein Gespräch mit Stefan Bach, Deutsches Institut

Für eine Teilnahme registrieren Sie sich bitte unter: http://bitly.ws/ITqA Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-EMail mit Ihren Zugangsdaten.

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung