Kursdetails

29.9.2023

Leben wie ich will!

Was bedeutet Selbst-Bestimmung?

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Leben wie ich will, was bedeutet Slbst-Bestimmung
AdobeStock_57993818_CMYK©
Veranstaltungsnr. FM-23.268
Termin(e) Fr., 29.9.2023, 19:00 Uhr - Fr., 29.9.2023 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Gebühr 0,00 €
Veranstalter Kath. Erwachsenenbildung Frankfurt Lebenshilfe e. V.,
Leben wie ich will, was bedeutet Slbst-Bestimmung
AdobeStock_57993818_CMYK©

Veranstaltungsbeschreibung

Inklusion fängt bei der Selbst-Bestimmung an. Das heißt: Jeder Mensch entscheidet selbst wie er oder sie leben möchte. Für Menschen mit Behinderungen ist das
nicht immer einfach.
Ein Beispiel: Viele Menschen denken: Ein Mensch mit Lern-Schwierigkeiten kann nicht so gut lernen. Aber: Manchmal brauchen sie nur mehr Zeit. Oder eine einfachere Sprache. Inklusion heißt hier: Alle Menschen lernen zusammen. Jede und jeder wie sie und er es braucht. Manchmal funktioniert das gut. Aber nicht immer.

Oft entstehen daraus Probleme Viele Menschen mit Behinderungen haben keinen Schulabschluss. Sie können sich ihren Beruf nicht aussuchen. Es ist schwierig eine Wohnung zu finden. Es gibt für erwachsene Menschen mit Behinderungen wenig Möglichkeiten etwas Neues zu lernen oder auszuprobieren.

Heute sprechen wir über Selbst-Bestimmung. Wie leben Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft? Welche Möglichkeiten gibt es, damit alle leben können wie sie möchten?

Unser Gast ist Natalie Dedreux. Sie ist 22 Jahre alt und setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Sie schreibt im Internet über ihr Leben. Natalie Dedreux ist sehr mutig. Sie hat Angela Merkel im Fernsehen eine wichtige Frage gestellt: Wieso darf man Babys mit Down Syndrom noch kurz vor der Geburt abtreiben?

Sie erzählt uns etwas über Selbst-Bestimmung. Danach ist Sie Teil der Diskussionsrunde im Haus am Dom mit dem Frankfurter Ober-Bürgermeister Mike Josef und Daniel Tiedge vom Selbstvertreter-Rat der Lebenshilfe Frankfurt. Die Moderation übernimmt Maria Hauf von der Lebenshilfe Frankfurt.

Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Zusätzlich wird die Veranstaltung als Livestream auf dem YouTube Kanal der KEB im Bistum Limburg übertragen.

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung