27.9.2023
MOKKA Frauenfrühstück für mehr Lebensmittelwertschätzung
Lebensmittel in Fülle - vom Verschwenden und vom Retten


gerettete Lebensmittel ©Nathalie Korf privat
Veranstaltungsnr. | MT-23.051 |
Termin(e) | Mi., 27.9.2023, 09:00 Uhr - Mi., 27.9.2023 12:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Veranstaltungsort |
Saal des Familienbegegnungszentrums Pfälzer Hof
Hattersheimer Straße 1, 65719 Hofheim |
Gebühr | 5,00 € inkl. Frühstück |
Veranstalter | KEB Main-Taunus |
Kooperation | Katholisches Bezirksbüro Main-Taunus, Referat für Nachhaltigkeit und Schöpfungsverträglichkeit, Familienzentrum Hofheim |
Downloads |

gerettete Lebensmittel ©Nathalie Korf privat
Veranstaltungsbeschreibung
Elf Millionen Tonnen Lebensmittel werfen wir in Deutschland jährlich in den Müll. Weltweit landet sogar eine Drittel des Essens in der Tonne. Vieles davon ist noch genießbar. Das ist nicht nur schade um die Lebensmittel und schlecht für den Geldbeutel, sondern auch dramatisch für die Umwelt.Beim MOKKA-Frauenfrühstück sprechen die Referentinnen Pia Würzburger und Sr. Nathalie Korf CJ, die sich bei der Initiative foodsharing engagieren, über den Zusammenhang von Lebensmittelverschwendung und Klimakrise und zeigen Wege für den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.
Bitte melden Sie sich ab dem 13.09.2023 für die Teilnahme am Frauenfrühstück vorab per E-Mail an keb.maintaunus@bistumlimburg.de oder telefonisch 069 8008718-470. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich, da die Plätze begrenzt sind. Die Kosten von 5 Euro sind vor Ort zu zahlen.
Das MOKKA-Frauenfrühstück ist eine Initiative des Hofheimer Familientreffs in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB).
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.9.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Hattersheimer Straße 1,
Hofheim, Pfälzer Hof; Saal