5.12.2023
Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden

nicht erforderlich

Veranstaltungsnr. | WI-23.4084 |
Termin(e) |
Di., 5.12.2023, 17:30 Uhr
- Di., 5.12.2023 18:30 Uhr
Dienstag, 05.12.2023, 17:30 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Veranstaltungsort |
Museum Wiesbaden,
Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden |
Gebühr | 3,00 € ermäßigter Museumseintritt |
Veranstalter | Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau |
Kooperation | Kath. Akademie Rabanus Maurus Museum Wiesbaden |

Veranstaltungsbeschreibung
KUNSTverstehen und WELTverstehen treten in dieser Veranstaltungsreihe in einen Dialog miteinander. An einem Dienstagabend im Monat steht ein Kunstwerk des Wiesbadener Museums im Mittelpunkt. Dr. Simone Husemann, Kunsthistorikerin, und Dr. Stefan Scholz, Theologe, gestalten gemeinsam diese Veranstaltungen.Die dem Kunstwerk eigenen Aussagen zu Gott, Welt und Mensch, zur ganzen Bandbreite existentieller Fragen, die uns als Menschen berühren, bieten den Besuchenden eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten. Kunst und Glaube sind wesensnotwendig aufeinander bezogen; sie befruchten einander und geben sich wechselseitig Impulse der Wirklichkeitsverarbeitung. Beide, Glaube und Kunst, stehen heute in einem Weltbezug.
Neu: Start um 17:30 Uhr!
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
5.12.2023
Uhrzeit
17:30 - 18:30 Uhr
Ort
Friedrich-Ebert-Allee 2,
Wiesbaden, Museum Wiesbaden
Kurse der Referentin
WI-23.4084 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4001 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4480 - Erworben 1938
Provenienzforschung zur NS-Zeit am Museum Wiesbaden
WI-24.4002 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.2002 - Frauentreff am Vormittag
Gespräch - Exkursion - Vortrag - Gruppenarbeit
WI-24.4488 - Zwischen-Raum auf Stelzen
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden
WI-24.4880 - Malerei elementargewaltig!
Turner und neue wie alte Meister in München
WI-24.4500 - Vanillebrot in Sütterlin und Kurrent
Gemeinsam alte Rezepte lesen
WI-24.4120 - Am Tisch der Götter: Spiellust
Kunst und Geistesgeschichten
WI-24.6000 - Qualifizierung Kirchenführung
Kirchen der Romanik
WI-24.4124 - KunstSalon für Dilettanten
Das Kunstgespräch im Städel
WI-24.4003 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4121 - Am Tisch der Götter: Spiellust
Kunst und Geistesgeschichten
WI-24.4004 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4882 - Kunst und Kulinarik satt in Venedig
Eine sechstägige Stippvisite in die Lagune
WI-24.4600 - Die Wiesbadener Heimsuchung
Reiseagenda eines Gemäldes
WI-24.4005 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4006 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4698 - Die Magie der Dinge
Stillleben des 17. Jahrhunderts
WI-24.4125 - KunstSalon für Dilettanten
Das Kunstgespräch im Städel
WI-24.4884 - Aus alt mach neu ...
Aachen, Maastricht und Lüttich
WI-24.4007 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4902 - On y va! Auf ins provenzalische Licht!
Kunst, Architektur und Natur erleben
Kurse des Referenten
WI-23.4084 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-23.1004 - Let's talk about God
Theologisches Kreuzverhör
WI-24.4001 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4002 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4880 - Malerei elementargewaltig!
Turner und neue wie alte Meister in München
WI-24.4120 - Am Tisch der Götter: Spiellust
Kunst und Geistesgeschichten
WI-24.4920 - Szenenwechsel
Schauspiel im Fokus
WI-24.4003 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4921 - Szenenwechsel
Schauspiel im Fokus
WI-24.4121 - Am Tisch der Götter: Spiellust
Kunst und Geistesgeschichten
WI-24.4004 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4005 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4922 - Szenenwechsel
Schauspiel im Fokus
WI-24.4006 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden
WI-24.4700 - KKK - Kirche, Kunst und Kaffee
Seniorenfahrt
WI-24.4007 - Kunst & Religion
Vortragsreihe im Museum Wiesbaden