Kursdetails

17.6.2023

Alternative Taunus-Rundfahrt

Spurensicherung zwischen "Adlerhorst" und "Tannenwald"

Ausgebucht Ausgebucht (0 Plätze sind frei)
Wald im Nebel
Alternative Taunus-Rundfahrt, © Rihaij/Pixabay.com
Veranstaltungsnr. HT-23.007
Termin(e) Sa., 17.6.2023, 08:30 Uhr - Sa., 17.6.2023 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Taunus
Gebühr 30,00 € , für Jugendliche und Kinder 15,00 €, SEPA Lastschrift. Für den Besuch von Schloss Kransberg sind vor Ort 5,00 € in bar zu entrichten.
Anmeldeschluss 15.06.2023
Wald im Nebel
Alternative Taunus-Rundfahrt, © Rihaij/Pixabay.com

Veranstaltungsbeschreibung

Im Taunus gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln der Nationalsozialisten einbezogen. Mit dieser Alternativen Taunus- und Wetterau-Rundfahrt sollen diese Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren Bedeutung dem Vergessen entrissen werden.
Referent: Bernd Vorlaeufer-Germer (Lokalhistoriker)

1. Station: "ADLERHORST"
- Das ehemalige Führerhauptquartier in Ziegenberg / Wiesental
- Die "Operation Seelöwe" 1940
- Heeresgenesungsheim 1941 - 1944
- Hauptquartier des Oberbefehlshabers West zur "Ardennenoffensive" 1944/45
2. Station: SCHLOSS KRANSBERG
- Teil des ehemaligen Führerhauptquartiers "Adlerhorst"
- Hauptquartier u. a. von Himmler und Göring
- Außenlager "Tannenwald" des Konzentrationslagers Buchenwald 1944/45
- Anglo-amerikanisches Vernehmungszentrum "Dustbin" 1945 - 1947 u. v. a.
3 Station: HASSELBORNER TUNNEL
- "Führertunnel" im Zweiten Weltkrieg
- Luftwaffen-Hauptquartier in Hasselborn 1940/41
- Rüstungsproduktion: Propeller für deutsche Jagdflugzeuge 1943 - 1945
- KZ-Außenlager Hundstadt des "Arbeitserziehungslagers" Frankfurt-Heddernheim
4. Station:FLUGPLATZ MERZHAUSEN
- Einsatzhafen der Luftwaffe
- Flugplatz des Führerhauptquartiers "Adlerhorst"
- Außenlager des SS-Sonderlagers / KZ Hinzert (Hunsrück) 1944
- Jagdgeschwader 2 "Richthofen" 1944/45

Eine Mittagspause ist in einer Gaststätte vorgesehen (auf eigene Kosten).

Bitte geben Sie bei der Anmeldung die nachstehnden Zusteigemöglichkeiten mit an:
08:30 Uhr - Hofheim (Bahnhof, Busbahnhof, der Busbahnhof befindet sich unterhalb des Bahnhofs)
09:00 Uhr - Bad Homburg (Bahnhof, Busbahnhof, vor dem "Gambrinus")
09.30 Uhr - Wehrheim (Bahnhof, Treffpunkt vor dem Bahnhof)
Rückkehr etwa gegen 17:00-18:00 Uhr

andere interessierte auch

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung