28.3.2023
Kessler's Wirtschaft
Online-Reihe


Kessler's Wirtschaft, ©Bembel GmbH, Adobe Stock.com
Veranstaltungsnr. | FM-23.037 |
Termin(e) | Di., 28.3.2023, 20:15 Uhr - Di., 28.3.2023 21:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Veranstaltungsort | Online via Zoom |
Gebühr | 0,00 € |
Anmeldung |
Registrieren Sie sich unter https://bit.ly/3ibLKpC Registrieren Sie sich unter https://bit.ly/3ibLKpC |

Kessler's Wirtschaft, ©Bembel GmbH, Adobe Stock.com
Veranstaltungsbeschreibung
~20:15 Uhr, nach der Tagesschau. Kein Krimi, aber doch ein Tatort: Wirtschaft.~Schütteln Sie auch manchmal den Kopf oder verstehen Sie immer, was es mit Vermögenssteuer, Spekulation, Börsen, Grundeinkommen,mit Arbeit oder Rente wirklich auf sich hat. Da kann einem schon mal der Kopf rauchen. Wirtschaft ist zwar komplex, aber noch lange kein Hexenwerk. Oftmals verbergen sich hinter klingenden Worthülsen ganz einfache Wahrheiten - nicht selten aber auch einseitige Interessen. Deshalb gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Schließlich ist nicht alles Gold, was glänzt.
Dazu laden wir Sie ein in Kessler's Wirtschaft: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge in Gesprächen, die der langjährige Wirtschaftspublizist Wolfgang Kessler mit prominenten Fachleuten führt. Damit Sie die wichtigen Entscheidungen darüber nicht mehr allein den (vermeintlichen) Experten überlassen müssen. Nähere Informationen zu den Terminen und Gästen finden Sie unter: www.keb-frankfurt.bistumlimburg.de.
Bitte registrieren Sie sich bei Zoom. Nutzen Sie die Links oder die QR-Codes, die bei jeder Veranstaltung angegeben sind. Es braucht für jedes Datum eine eigene Registrierung. Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihren Zoom-Zugangsdaten. Vielen Dank!
Thema: "Brauchen wir eine De-Globalisierung?"
Mehr Arbeitsplätze, Exportüberschüsse und billige Waren aus der ganzen Welt: In Deutschland gilt die Globalisierung als Erfolgsmodell. Andererseits heizen Öl- und Gasimporte das Klima auf. Regenwälder werden für Kraftfutter abgeholzt, Menschenrechte für Wachstum verletzt. Deutschland ist abhängig von Diktaturen. Brauchen wir eine Alternative? Darüber spricht Wolfgang Kessler mit Dr. Franziska Brantner, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte sind europäische und globale Beziehungen. Sie hat Politikwissenschaft unter anderem in Paris und New York studiert und war einst Beraterin des UN-Entwicklungsfonds. Von 2009 bis 2013 vertrat sie Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament.
Wollen Sie teilnehmen? Registrieren Sie sich unter https://bit.ly/3ibLKpC. Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihren
Zugangsdaten.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.3.2023
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Online via Zoom