Kursdetails

24.10.2023

Kulturbrücke Kino

Islamisch und christlich geprägte Kulturen im Gespräch Film; Holy Spider FSK: ab 16

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich (15 Plätze sind frei)
HAUS AM DOM,
Domplatz 3, 60311 Frankfurt,
https://hausamdom.reservix.de/events
Veranstaltungsnr. FM-23.265
Termin(e) Di., 24.10.2023, 18:30 Uhr - Di., 24.10.2023 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Gebühr Eintritt frei
Anmeldung HAUS AM DOM,
Domplatz 3, 60311 Frankfurt,
https://hausamdom.reservix.de/events
hausamdom@bistumlimburg.de
Anmeldeschluss 20.10.2023
Veranstalter Arbeitskreis "Kulturbrücke Kino"

Veranstaltungsbeschreibung

Was heißt es in einer muslimischen und in einer westlich geprägten Kultur zu leben? Welche Kulturen des Essens, der Kleidung, der Musik, des Bauens, des Tagesablaufs gelten hier unausgesprochen? Wie verbinden sie unbewusst verschiedene Religionen und Nationen unter dem Dach einer gemeinsamen Kultur? Was heißt es, durch Migration diese schützende Haut hinter sich zu lassen und jahrelang unter völlig neuen Umständen zu leben?

Wir laden Sie herzlich ein, ausgehend von zeitgenössischen Filmen, die "Kultur" in diesem umfassenden Sinne vermitteln, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Reihe "Kulturbrücke Kino" wendet sich ausdrücklich an Menschen muslimischen und christlichen Glaubens, die sich bewusst mit ihrer Kultur auseinandersetzen oder etwas von anderen Kulturen erfahren möchten. Die Reihe wird getragen vom Arbeitskreis "Kulturbrücke Kino".

Gezeigt wird der Film: Holy Spider, Regie Ali Abbasi, FSK: ab 16

In der iranischen Pilgerstadt Maschhad tötet ein Serienkiller Prostituierte. In anonymen Anrufen bezeichnet er sich als Heiligen Krieger, der dazu bestimmt sei, die Stadt von Unrat und Laster zu befreien. Als eine Journalistin in den Ort reist, um über den Fall zu berichten, stößt sie auf frauenfeindliche Ressentiments und sieht sich in ihrer Arbeit massiv behindert. Der gesellschaftskritische, düstere Thriller nach einer wahren Mordserie zeichnet von Anfang an auch das Bild einer gespaltenen, korrupten, misogynen Gemeinschaft. Als mehrstimmiger Kanon angelegt, legt der Film seine Frauenfiguren, aber auch den Mörder als vielschichtige Charaktere an, die Opfer eines menschenverachtenden Systems werden.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Domplatz 3, Frankfurt, Haus am Dom

Zu dieser Veranstaltung sind keine Informationen über den Referenten verfügbar.


@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung