Kursdetails

7.11.2023

Kulturbrücke Kino

Islamisch und christlich geprägte Kulturen im Gespräch Film; Der Mauretanier - Keine Frage der Gerechtigkeit FSK: ab 12

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich (15 Plätze sind frei)
HAUS AM DOM,
Domplatz 3, 60311 Frankfurt,
https://hausamdom.reservix.de/events
Veranstaltungsnr. FM-23.266
Termin(e) Di., 7.11.2023, 18:30 Uhr - Di., 7.11.2023 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Gebühr Eintritt frei
Anmeldung HAUS AM DOM,
Domplatz 3, 60311 Frankfurt,
https://hausamdom.reservix.de/events
hausamdom@bistumlimburg.de
Anmeldeschluss 04.11.2023
Veranstalter Arbeitskreis "Kulturbrücke Kino"

Veranstaltungsbeschreibung

Was heißt es in einer muslimischen und in einer westlich geprägten Kultur zu leben? Welche Kulturen des Essens, der Kleidung, der Musik, des Bauens, des Tagesablaufs gelten hier unausgesprochen? Wie verbinden sie unbewusst verschiedene Religionen und Nationen unter dem Dach einer gemeinsamen Kultur? Was heißt es, durch Migration diese schützende Haut hinter sich zu lassen und jahrelang unter völlig neuen Umständen zu leben?

Wir laden Sie herzlich ein, ausgehend von zeitgenössischen Filmen, die "Kultur" in diesem umfassenden Sinne vermitteln, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Reihe "Kulturbrücke Kino" wendet sich ausdrücklich an Menschen muslimischen und christlichen Glaubens, die sich bewusst mit ihrer Kultur auseinandersetzen oder etwas von anderen Kulturen erfahren möchten. Die Reihe wird getragen vom Arbeitskreis "Kulturbrücke Kino".

Gezeigt wird der Film: "Der Mauretanier - Keine Frage der Gerechtigkeit", Regie: Kevin Macdonald, FSK: ab 12

Der radikalen islamistischen Gruppen nahestehende Mauretanier Mohamedou Ould Salahi wurde 2002 von den Behörden seines Landes an die USA übergeben und bis 2016 ohne Beweise oder Anklage als angebliches al-Qaida-Mitglied in Guantanamo eingesperrt. Das Drama folgt den Versuchen Salahis, mit Hilfe US-amerikanischer Verteidiger die Unrechtmäßigkeit seiner Inhaftierung gerichtlich erweisen zu lassen. Die spannende Mischung aus Thriller und Filmbiografie räumt der Anwältin wie dem Ankläger dabei ähnlich viel Raum ein wie dem Gefangenen. Interessante ästhetische Entscheidungen und eine ungewöhnliche Besetzung.
Eine schwangere Fremde strandet in den Gassen von Casablanca, wo sie ihr Kind gebären und zur Adoption freigeben will. Auf der Suche nach Arbeit trifft sie auf eine alleinerziehende Bäckerin, aus deren Leben alle Freude gewichen ist. In malerischen, aber nie ungebrochenen Nahaufnahmen von Händen, Gesichtern und Backwaren hält das souverän von überflüssigen Dialogen und dramaturgischen Vorhersehbarkeiten entschlackte Kammerspiel bis zum Schluss die Spannung über die Frage, ob sich Erstarrtes lösen und Geschenktes annehmen lässt.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
7.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Domplatz 3, Frankfurt, Haus am Dom

Zu dieser Veranstaltung sind keine Informationen über den Referenten verfügbar.


@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung