Kursdetails

23.6.2023

Menschen in Krisen hilfreich begleiten

Anmeldung möglich Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)
Mensch Ärger Dich nicht Spielfiguren Brett
Menschen in Krisen hilfreich begeliten, © djama_AdobeStock.com
Veranstaltungsnr. FM-23.007
Termin(e) Fr., 23.6.2023, 14:00 Uhr - Fr., 23.6.2023 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Frankfurt, Haus am Dom
Gebühr 15,00 € SEPA Lastschrift
Anmeldeschluss 11.06.2023
Mensch Ärger Dich nicht Spielfiguren Brett
Menschen in Krisen hilfreich begeliten, © djama_AdobeStock.com

Veranstaltungsbeschreibung

Manchmal befinden sich Menschen in einer Krisensituation: Vielleicht wird eine schwere Krankheit diagnostiziert, es steht eine Scheidung an oder ein Angehöriger verstirbt. Die Folge kann eine Lebensphase sein, in der es besonderer Unterstützung bedarf - z.B. durch die Familie, durch ehrenamtliche Betreuung oder in einer Selbsthilfegruppe. Aber wie können wir Menschen in Krisen hilfreich begleiten? Was braucht die Person wirklich jenseits von gut gemeinten Ratschlägen?

In diesem Seminar lernen wir zunächst verschiedene Arten von Krisen kennen. Wir unterscheiden normale Lebensveränderungskrisen von Schicksalsschlägen und gesellschaftlichen Krisen. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit den Phasen einer Krise, die wir meist völlig unbewusst nacheinander durchlaufen, von Ungewissheit über Aggression bis hin zu Akzeptanz und Aktivität.

Mit diesem Wissen im Gepäck können wir das Verhalten unseres Gegenübers ganz neu verstehen und einordnen. Wir üben die Grenzen unserer Begleitungsmöglichkeiten einzuschätzen und erarbeiten Unterstützungs- und Entlastungstrategien: Wie kann ich meinem Gegenüber wirklich zuhören? Wie finden wir gemeinsam heraus, was jetzt hilfreich ist? Muss ich selbst als Begleitung passende Lösungen liefern?

Neben kurzen Impulsvorträgen gibt es Übungen aus den Bereichen Gesprächsführung, Coaching & Achtsamkeit, sodass alle neue Anregungen ausprobieren und mit in ihren Alltag nehmen können. Am Ende bringen wir das Gelernte und unser Schwarmwissen in der kollegialen Fallberatung zusammen, um konkrete Anliegen von Teilnehmenden zu klären.

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung