Kursdetails

25.4.2023

Online Kursreihe: Eltern chronisch kranker Kinder

Eine Themenreihe auf Augenhöhe

Anmeldung möglich Anmeldung möglich (18 Plätze sind frei)
Eltern chronissch kranker Kinder, ©Bembel GmbH / AdobeStock
Eltern chronissch kranker Kinder, ©Bembel GmbH / AdobeStock
Veranstaltungsnr. FM-23.147
Termin(e) Di., 25.4.2023, 20:00 Uhr - Di., 25.4.2023 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Online via Zoom
Gebühr 5,00 €
Eltern chronissch kranker Kinder, ©Bembel GmbH / AdobeStock
Eltern chronissch kranker Kinder, ©Bembel GmbH / AdobeStock

Veranstaltungsbeschreibung

Wenn Kinder erkranken, ist das für Eltern immer eine Ausnahmesituation. Wenn Kinder chronisch krank werden, wird diese Ausnahmesituation für Eltern zur Dauerbelastung. Hilflosigkeit und Ängste mischen sich mit Tatendrang, Arztgesprächen und Behandlungs-möglichkeiten. Nicht selten geben Eltern alles für die Genesung bzw. Behandlung ihrer Kinder und fallen dabei selbst in der Priorisierung hinten runter.

In einer kleinen Workshop Reihe können Eltern lernen, wie sie mit ihren eigenen Ängsten umgehen könne, wie sie auch in schweren Zeiten etwas für sich tun können und wie sie gemeinsam mit ihrer Familie diese schwere Zeit meistern können. Neben thematischem Input zu den jeweiligen Themen soll es anschließend auch Zeit für Austausch geben. Denn oft fehlt gerade Eltern chronisch kranker Kinder das Verständnis im direkten Umfeld.

Unsere Referentin: Bella Berlin arbeitet als freiberufliche Autorin, Content Creatorin und Dozentin. Sie war lange für eine der größten deutschen Forschungsorganisationen tätig und ist die Macherin des erfolgreichen Blogs familieberlin. Sie ist zweifache Mutter. Die chronische Erkrankung ihrer Tochter hat die Familie stark beeinflusst und eine Zeitlang bestimmt. Mit ihrem Ratgeber "Mein chronisch krankes Kind - Wie ihr die Diagnose verdaut, schwere Zeiten meistert und als Familie stark bleibt." liefert sie die Informationen und Unterstützung, die sie damals gebraucht hätte.

Wir nutzen das Videokonferenztool "Zoom". Ihre Email wird an unsere Referentin weitergeleitet da Sie von ihr den Link zum Meeting erhalten. Eine schriftliche Anmeldung über keb.frankfurt@bistumlimburg.de ist erforderlich. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem jeweiligen Seminar.
Die Teilnahmegebühr bei jedem Seminar beträgt 5 €. Jeder Themenblock kann für sich alleine gebucht werden. Wollen Sie die gesamte Reihe besuchen, beträgt die Teilnahmegebühr 20 €.

Themenblock 1
Die Eltern an sich.
o Umgang mit den eigenen Gefühlen
o Explizit: Die Angst, die nun da ist
o Vertrauen Lernen: Ärzt*innen und Fachpersonal
o Selbstfürsorge in schweren Momenten
7.3.2023, 20 bis 21:30 Uhr

Themenblock 2
Das kranke Kind
o Über den kindlichen Umgang mit der Krankheit (Abhängig vom Alter)
o Aufklärung des Kindes
o Kindliche Ängste
o Sicherheit geben
21.3.2023, 20 bis 21:30 Uhr

Themenblock 3
Die Familie
o Aufgaben und Rollenverteilung in der neuen Situation
o Geschwister, die unsichtbaren Patienten
18.4.2023, 20 bis 21:30 Uhr


Themenblock 4
Das Umfeld, Freunde und weitere Familie
o Beziehungen verändern sich
o Konkrete Tipps für Menschen, die helfen wollen
o Wie sage ich, was ich brauche bzw. nicht möchte?
25.4.2023, 20 bis 21:30 Uhr


Themenblock 5
Generelle Strategien
o Umgang mit Kliniken und Ärzten
o Verabreichen von Medikamenten und Behandlungen
o Partnerschaft in schweren Zeiten
2.5.2023, 20 bis 21:30 Uhr

andere interessierte auch

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung