Kursdetails

9.11.2023

Spuren der Vergangenheit: Das Schicksal des Josef Schwarzschild aus Steinbach

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Bernd Vorlaeufer-Germer ©Klaus P. Knorr
Bernd Vorlaeufer-Germer ©Klaus P. Knorr
Veranstaltungsnr. HT-23.043
Termin(e) Do., 9.11.2023, 19:00 Uhr - Do., 9.11.2023 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Kath. Gemeindehaus St. Bonifatius
Untergasse 27, 61449 Steinbach
Gebühr kostenfrei
Anmeldung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter Kath. Erwachsenenbildung Hochtaunus
Bernd Vorlaeufer-Germer ©Klaus P. Knorr
Bernd Vorlaeufer-Germer ©Klaus P. Knorr

Veranstaltungsbeschreibung

Wie missliebige Minderheiten seinerzeit unter den Nazis ausgegrenzt und später auch ermordet werden konnten, lässt sich am Beispiel eines einfachen und rechtschaffenen Bürgers aufzeigen: Josef Schwarzschild war eigentlich ein ganz normaler Einwohner von Steinbach, ein akzeptiertes Mitglied im überaus regen Vereinsleben der Gemeinde. Er passte nur als "Jude" nicht in die Vorstellungswelt einer nationalsozialistischen Volksgemeinschaft".
Wie vorher schon andere seiner Leidensgenossen wurde er denunziert, am 20.04.1943 von der Offenbacher Gestapo abgeholt, später dann ins so genannte Arbeitserziehungslager Heddernheim eingewiesen und von dort aus zur Zwangsarbeit nach Köppern geschickt. Seiner "arischen" Frau war es durch die Anteilnahme eines unangepassten Wachmanns möglich, ihn dort noch mehrmals zu besuchen. Er konnte aber seinem von den Nazis vorgesehenen Schicksal nicht entkommen. Anfang September 1943 deportierte ihn die Gestapo ins KZ Auschwitz, wo er dann im Rahmen des menschenverachtenden Nazi-Programms "Vernichtung durch Arbeit" am 10.12.1943 verstorben ist.

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung