8.3.2023 - 29.3.2023
"Um 7 - Religionen im Gespräch"
Anstiftung zum Frieden oder zur Gewalt? Perspektiven aus vier Religionsgemeinschaften


Religionen im Gespräch
Veranstaltungsnr. | LM-23.1001 |
Termin(e) | Mi., 8.3.2023, 19:00 Uhr - Mi., 29.3.2023 20:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Veranstaltungsort | Online via Zoom |
Gebühr | 0,00 € |

Religionen im Gespräch
Veranstaltungsbeschreibung
Mit Religion lässt sich Gewalt rechtfertigen, mit Religion lässt sich für Frieden werben. Das gilt auch für jede andere Art von Weltanschauung. Es kommt entscheidend auf den Umgang mit den eigenen als heilig verstandenen Quellen an. Wie kann es gelingen, vom Frieden aus zu denken angesichts menschlicher Allmachtsphantasien, die immer wieder Gewalt und Krieg legitimieren mit "einem höheren Zweck", "der Rettung der Menschheit" oder "dem Willen Gottes"?Die Konflikte dieser Welt sind mehrheitlich keine religiösen Konflikte, sondern politische und soziale. Religion kann allerdings solche Konflikte verstärken. Und religiöse Symbolik wird eingesetzt, um die eigene Handlung mit höchsten Weihen zu legitimieren. Wie kann die Spirale der alltäglichen Gewalt durchbrochen werden? Aus vier unterschiedlichen religiösen Perspektiven bietet die vierteilige Reihe spannende Einblicke und Diskussionsmöglichkeiten mit je einer*m Vertreter*in einer Religionsgemeinschaft: Welche Ressourcen bieten die Religionen für ein friedvolles und gerechtes Zusammenleben? Und welche Überzeugung und Haltung hilft, sich auch persönlich nicht von Aggression und Gewalt bestimmen zu lassen?
Zielgruppe: Lehrkräfte, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen, Pastoralreferent*innen, Diakon*innen, Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugend- und Sozialarbeit und alle an interreligiösen Themen und Gesprächsformaten Interessierte
Veranstalter*innen: Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW in Kooperation mit dem Diözesanbildungswerk Limburg und dem Religionspädagogisches Institut der EKKW und der EKHN (rpi Frankfurt)
8. März:
aus buddhistischer Perspektive im Gespräch mit Dr. Wilfried Reuter, Lotos-Vihara Meditationszentrum Berlin
15. März:
aus jüdischer Perspektive im Gespräch mit Rabbiner Andrew Steiman, Budge-Stiftung Frankfurt/ Main
22. März:
aus islamischer Perspektive im Gespräch mit Imam Ender Cetin, Deutsche Islam Akademie Berlin
29. März:
aus christlicher Perspektive im Gespräch mit Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf, Referentin für Friedensarbeit im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
8.3.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Datum
15.3.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Datum
22.3.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Datum
29.3.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Kurse des Referenten
LM-23.1001 - "Um 7 - Religionen im Gespräch"
Anstiftung zum Frieden oder zur Gewalt? Perspektiven aus vier Religionsgemeinschaften
LM-23.3001 - Ökumenische Exkursion zum Mauritius-Dom in Magdeburg
LM-23.3036 - Rechtspopulismus und Religion - ein heißes Thema vor der Landtagswahl in Hessen
- digitale Seminarreihe -