Kursdetails

27.9.2023

grün wachsen - nachhaltig verändern - mutig schrumpfen

Alternativen zum Wachstumskapitalismus

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich (0 Plätze sind frei)
nicht erforderlich
Schöpfungszeit - grün wachsen ©tyler prahm@unsplash
Schöpfungszeit - grün wachsen ©tyler prahm@unsplash
Veranstaltungsnr. MT-23.052
Termin(e) Mi., 27.9.2023, 19:30 Uhr - Mi., 27.9.2023 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Kath. Gemeindehaus St. Martinus
Erbsengasse 3, 65795 Hattersheim
Gebühr 0,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter Katholisches Bezirksbüro Main-Taunus, Referat für Nachhaltigkeit und Schöpfungsverträglichkeit
Kooperation Kath. Erwachsenenbildung Main-Taunus
Downloads
Schöpfungszeit - grün wachsen ©tyler prahm@unsplash
Schöpfungszeit - grün wachsen ©tyler prahm@unsplash

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Schöpfungszeit laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung "Grün wachsen - nachhaltig verändern - mutig schrumpfen" - Alternativen zum Wachstumskapitalismuns am Mittwoch, den 27.09.2023 um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Martinus, Erbsengasse 3 in Hattersheim ein:

Wirtschaftswachstum ist noch immer das Nonplusultra in Politik und Wissenschaft. Wenn die wirtschaftliche Leistung um 0,4 Prozent unter dem Vorjahreswert liegt, spricht man von Krise, derzeit auch von Deutschland als krankem Mann Europas. Dann werden Wachstumsprogramme gefordert. Andererseits wissen alle, dass es planetarische Grenzen für das Wirtschaften gibt. Bei einer Wachstumsrate von 2,8 Prozent pro würden in zwanzig Jahren doppelt so viele Waren und Dienstleistungen produziert werden wie heute. Wirtschaftswachstum schafft Wohlstand, bedroht aber Klima und Umwelt.

Auswege aus diesem Dilemma schildert der Ökonom und Publizist Wolfgang Kessler, der in der Region Rhein-Main kein Unbekannter ist. Er war von 1999 bis 2019 Chefredakteur der christlichen Zeitschrift Publik-Forum, die in Oberursel erscheint. Nachdem er bereits 2007 in Bremen den Internationalen Friedenspreis erhalten hatte, wurde er 2021 im Frankfurter Dom mit dem Walter-Dirks-Preis ausgezeichnet.

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung