Kursdetails

10.11.2023

Resilienz stärken mit Improtheater-Basics

Anmeldung möglich Anmeldung möglich (15 Plätze sind frei)
Resilienz stärken mit Improtheater-Basics
DSC08896©K. Siedlaczek
Veranstaltungsnr. FM-23.374
Termin(e) Fr., 10.11.2023, 10:00 Uhr - Fr., 10.11.2023 17:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Liebfrauen
Schärfengäßchen 3, 60311 Frankfurt
Gebühr 25,00 €
Anmeldeschluss 07.11.2023
Veranstalter Kath. Erwachsenenbildung Frankfurt
Resilienz stärken mit Improtheater-Basics
DSC08896©K. Siedlaczek

Veranstaltungsbeschreibung

Ob im Job-Alltag, im Privatleben oder im Ehrenamt - wir alle erleben heute in unserem Umfeld mehr Herausforderungen, Verunsicherungen und Stressphasen.
Wir müssen in der Lage sein, schnell pragmatische Lösungen für Probleme zu finden, zu denen es weder Erfahrungswerte noch Richtlinien gibt. Wir müssen wechselnde Vorgaben manchmal unabhängig von ihrer Nachvollziehbarkeit akzeptieren und uns flexibel anpassen. Dabei ist es nicht immer einfach, stark und optimistisch zu bleiben, vor allem, wenn mehrere Anforderungen gleichzeitig auftauchen, z.B. neben dem neuen Job-Projekt die Pflege eines kranken Elternteils.
Dazu benötigen wir Resilienz, unsere psychische Widerstandskraft. Das Wissen um eigene Stressmuster, eine gute Selbstorganisation und die Fähigkeit, Misserfolge zu integrieren, sorgen dafür, auch unter Belastung fokussiert und gelassen zu bleiben.

Dieses Seminar vermittelt zunächst Grundlagenwissen zum Thema Resilienz sowie zu verschiedenen Resilienzfaktoren. Durch Selbstreflexionsübungen zum persönlichen Resilienzprofil stellen alle Teilnehmenden einen ersten individuellen Bezug her - immer mit dem Blick auf ihre Stärken und Ressourcen!
Darauf aufbauend macht das Seminar die theoretischen Erkenntnisse anhand von Basis-Übungen aus dem Improvisationstheater praktisch erfahrbar. Das spielerische Setting eignet sich hervorragend, um zu erleben, wie wir mit Überraschendem, chaotischen Situationen und Überforderungsmomenten umgehen.
Im geschützten Rahmen der Gruppe dürfen alle Teilnehmenden humorvoll und ohne Gesichtsverlust neue Handlungsmöglichkeiten austesten. Daraus entwickeln wir in einem moderierten Transfer hilfreiche Strategien für die innere Stabilität im Alltag.

Am 10.11.2023 von 14:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindesaal des City-Klosters Liebfrauen begrüßt Sie Frau Katrin Röntgen, Coachin, Achtsamkeitstrainerin, (Online-)Referentin, Theaterpädagogin, Kommunikationswissenschaftlerin; www.katrinroentgen.de

Die Teilnahmegebühren betragen 25,- Euro und werden über ein zu erteilendes / vorliegendes SEPA Mandat abgerechnet.

Hinweis:
Am 11.11.2023 findet ein weiteres Seminar mit Frau Röntgen statt; "FM-23.374 Selbstmitgefühl statt Selbstkritik - Achtsam und freundlich mit uns selbst umgehen". Wir bitten um gesonderte Anmeldung.

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung