Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

Kirche und Kultur  der Katholischen Kirche der Stadt Wiesbaden

 

Veranstaltungsort
St. Mauritius
Abeggstraße 37
65193 Wiesbaden

 

Zeitraum
18.03. – 07.04.2023

 

Öffnungszeiten
donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr
sonntags (bis auf den 19.03.23) 10:30 – 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung


Re-Framing - „in corpore – Leiblichkeiten auf-gefangen“

Eine Installation mit Werken von Clara Clauter in St. Mauritius, Wiesbaden

Im Seitenchor der Wiesbadener Kirche St. Mauritius, vor dem Zugang zu Krypta und Sakristei, tritt uns mit der Rauminstallation der Künstlerin Clara Clauter ein zugleich grandioses wie schonungsloses Bild ungeschönter Menschlichkeit gegenüber.
Wie Bandagen halten Bänder die organischen Körperformen in der Schwebe. Vis-à-vis, auf der gegenüberliegenden Seite der Altarinsel, steht der Tabernakel - für katholische Christen der Ort des „Allerheiligsten“.
Inkarnation lautet das christliche Schlüsselwort: „Das Wort ist Fleisch geworden“ - körperlicher und sinnlicher geht es nicht: Für immer erkennbar ist der Auferstan­dene an seinen Wunden. Ihm ist die Gottes- und Nächstenliebe tatsächlich ins Fleisch ge­schnitten und auf die Haut geschrieben –„Das ist mein Leib.“

Was und wer hält uns - unser bloßes, verletzbares menschliches Sein?

Die einschneidenden Erfahrungen der vergangenen drei Jahre im Leben mit einer globalen Pandemie und zugleich mit Blick auf die spürbaren und offenbar kaum noch aufzuhaltenden Bedrohungen unserer Existenz durch den Klimawandel lassen die Vulnerabilität des Menschen immer stärker bewusst werden. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor einem Jahr erfuhr die Weltgemeinschaft eine weitere Erschütterung.
Die Konturen einer sich durch diese Krisen verändernden Gesellschaft treten immer klarer hervor. Sie in Balance zu halten wird vom Tun jeder und jedes Einzelnen bestimmt werden.

Das Gemeinsame von Kirche und Kunst ist ihr Wollen nach physischer Präsenz, nach Gegenwart in der Begegnung und im Miteinander mit den Menschen. Kunst wird zur Dialogpartnerin, ist unerlässliche Lebensressource und besitzt als „Bühnenraum für die Seele“ tiefe Resonanz­potentiale.

Das Projekt „Re-Framing – Kunst zu Gast in Wiesbadener Kirchen“ lädt Kunst als Intervention in die Wiesbadener Kirchen ein und eröffnet damit neue Perspektiven. Anders als museale white cubes können sakrale Räume zu wertvollen Begegnungsorten ganz anderer Art werden. Als des Alltäglichen enthobene und damit auch davon entlastete Räume sind sie prädestiniert für eine Füllung mit dem Anderen, dem Besonderen für das stärkende Innehalten und gleichzeitige Hinaustreten.

Die von Clara Clauter modellierten Körper sind fragmentiert, ja - deformiert, haben versehrte Oberflächen. Sie gehen dem Betrachtenden tatsächlich unter die Haut, und die umschließt bekanntlich die Seele. Ihre Arbeiten sind Zeugnisse sichtbarer Verwandlungsprozesse mensch­lichen Lebens und berühren den Betrachtenden in unmittelbarer Weise.

Die aus Worms gebürtige Künstlerin, die ihr Atelier im rheinhessischen Bechtheim hat, modelliert die organischen Formen aus Ton. Zugleich arbeitet sie malerisch. Bildwerdung und Gestaltannahme gehen in ihrem Schaffen in eins. Ihre Kunstwerke testen den Raum zwischen Figürlichkeit und Abstraktion aus.
Clara Clauter hat am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen, in der Keramikklasse von Anne Wenzel, studiert.

Gemeinsam mit dem Kirchort St. Mauritius laden wir Sie herzlich zum Besuch der Ausstellung ein.

Dr. Simone Husemann

 


Termine

(aktueller Stand):

18.03.23, 18:00 Uhr Eröffnung     Details
Einführung in die Ausstellung & Gespräch mit der Künstlerin

23.03.23, 19:30 Uhr: „Ecce Homo - Wenn Unansehnlichkeit anschaubar wird"    Details
Dr. Stefan Scholz

26.03.23, 10:30 Uhr: „Ins Fleisch geschnitten“ – Betrachtung zum Beginn der Passionszeit    Details
Dr. Gotthard Fuchs

27.03.23, 19:00, „Zivilisation der Liebe“.  Warum wir Ostern feiern – und wie    Details
Dr. Gotthard Fuchs; Pfarrsaal St. Mauritius

30.03.23, 18:00 – 19:00 Uhr: „Ecce homo“, Mahnwache    Details

01.04.23, 19:00 – 23:30 Uhr: „Kurze Nacht der Galerien und Museen“    Details

Die Künstlerin wird anwesend sein. Und: Der Oldtimer-Shuttle verbindet in der „Kurzen Nacht“ St. Mauritius mit der Innenstadt! 

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung