Kursdetails

14.6.2023 - 16.6.2023

Pilgern und Kunst

Heiligtumsfahrt nach Aachen

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich (21 Plätze sind frei)
Domkapitel Aachen - © Andreas Steindl
Domkapitel Aachen - © Andreas Steindl
Veranstaltungsnr. WI-23.144
Termin(e) Mi., 14.6.2023, 09:00 Uhr - Fr., 16.6.2023 16:15 Uhr
Dauer 3 Termine
Veranstaltungsort Aachen, Kornelimünster und Mönchengladbach
Gebühr 548,00 € p. P. im DZ (498,00 € ab 21 Personen), EZ- Zuschlag 90,00 €,
inkl. Transfer mit modernem Reisebus, 2 Ü/F und 2 Abendessen in Stadtlokalen, Eintritte und Führungen
Anmeldeschluss 28.04.2023
Downloads
Domkapitel Aachen - © Andreas Steindl
Domkapitel Aachen - © Andreas Steindl

Veranstaltungsbeschreibung

Seit über 660 Jahren kommen Menschen als Pilger nach Aachen zur "Heiligtumsfahrt". Ihr Ziel ist die Verehrung von vier Reliquien, die seit der Zeit Karls des Großen als Schatz im Aachener Dom aufbewahrt werden. Der Geschichte nach erhielt Karl die Reliquien um das Jahr 800 n. Chr. als Geschenk aus Jerusalem. Seit 1349 werden die Reliquien alle sieben Jahre den Gläubigen aus dem europäischen Raum und aus aller Welt gezeigt und dazu für den Zeitraum von zehn Tagen aus dem goldenen Marienschrein im Aachener Dom entnommen.

Neben einer Stadtführung und einem Besuch des Suermondt-Ludwig-Museums nehmen wir als Pilgernde an der Pilgermesse und der Schau der Heilgtümer teil. Das Dommuseum mit seinem reichen Schätzen (UNESCO-Weltkulturerbe) steht uns offen. Wir besuchen das Aachener Ostviertel mit seiner Fronleichnamskirche von Rudolf Schwarz und dem Kolumbarium in St. Josef.

Am dritten Tag stehen Kornelimünster mit den dortigen Heiligtümern und das Museum Abteiberg in Mönchengladbach auf dem Besuchsprogramm.

Anmeldungen und weitere Informationen TOBIT-Reisen, Tel. 06431 941940, info@tobit-reisen.de

@

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung